rühren

rühren
rǘhren sw.V. hb tr.V. 1. бъркам, разбърквам (кафе, супа); 2. мърдам, движа; 3. трогвам; 4. докосвам; itr.V. 1. произлизам, произхождам от нещо; 2. докосвам се (an etw. (Akk) до нещо), засягам го; sich rühren мърдам се, раздвижвам се; kein Blatt rührt sich не трепва нито листенце, тихо е, въздухът е неподвижен; umg da rührt sich nichts нищо не се променя, няма никаква реакция; wie vom Donner gerührt като ударен от гръм; Mil rührt euch! свободно!; umg keinen Finger rühren не си помръдвам и пръста (за нещо); jmdn. zu Tränen rühren трогвам някого до сълзи; das Problem rührt daher, dass... проблемът идва оттам, че...

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rühren — Rühren, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, sich bewegen, beweget werden, wo es ehedem von verschiedenen Arten der Bewegung so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande gebraucht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rühren — V. (Mittelstufe) die Zutaten mit einem Löffel o. Ä. mischen Synonym: umrühren Beispiel: Du musst die Suppe rühren, damit sie nicht anbrennt. Kollokation: die Soße rühren rühren V. (Aufbaustufe) einen Körperteil bewegen Synonym: sich regen… …   Extremes Deutsch

  • rühren — rühren: Das altgerm. Verb mhd. rüeren, ruoren, ahd. ‹h›ruoren, niederl. roeren, aengl. hrœ̄ran, schwed. röra gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *k̑er‹ə› »mischen, mengen, rühren«, vgl. z. B. aind. s̓rā̓yati …   Das Herkunftswörterbuch

  • rühren — Vsw std. (8. Jh.), mhd. rüeren, ruoren, ahd. (h)ruoren, as. hrōrian Stammwort. Aus g. * hrōz eja Vsw. rühren , auch in anord. hrœra, ae. hrēran, afr. hrēra. Vermutlich eine Weiterbildung zu ig. * kerā mischen in ai. śrīṇāti mengt, mischt und gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ruhren — Ruhren, 1) dem Brachacker die dritte Furche geben, wenn er vier Mal (Vorarten, Vierarten), ihm die zweite Furche geben, wenn er nur drei Mal gepflügt wird. Es muß bei völlig trockener Witterung geschehen. Bei der Sommersaat in mürben Feldern,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rühren — Rühren, 1) bewegen; 2) durch den Ruhrvögel (sd.) locken; 3) etwas kreisförmig od. unter einander bewegen; 4) die Trommel schlagen, ein Instrument spielen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruhren — Ruhren, das letzte Pflügen eines Ackers; das letzte Behacken des Weinbergs …   Herders Conversations-Lexikon

  • rühren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • umrühren Bsp.: • Sie rührte in ihrem Tee …   Deutsch Wörterbuch

  • rühren — rühren, rührt, rührte, hat gerührt Die Suppe musst du gut umrühren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • rühren — reizen; aufrühren; aufwühlen; umrühren * * * rüh|ren [ ry:rən]: 1. <tr.; hat durch Bewegen eines Löffels o. Ä. im Kreis eine Flüssigkeit o. Ä. in Bewegung halten, um sie zu vermischen: die Suppe, den Teig rühren; dieser Kuchenteig muss… …   Universal-Lexikon

  • rühren — rü̲h·ren1; rührte, hat gerührt; [Vt/i] 1 (etwas) rühren mit einem Löffel o.Ä. eine Flüssigkeit, einen Teig o.Ä. im Kreis bewegen und so mischen <den Brei, die Suppe, den Teig rühren>: Milch, Eier und Mehl in eine Schüssel geben und kräftig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”